EINBLICK SAGT MEHR ALS TAUSEND WORTE!

INNOVATION MADE IN NRW.
Mitmachen und Talente begeistern:
000
Tage
00
Std
00
Min
00
Sek
30. Oktober 2025
Das war die Lange Nacht der Industrie NRW 2024

Vielen Dank an alle 45 Betriebe, die die LNDI NRW 2024 mit

25

Touren

>3000

Besucherbewerbungen

>1600

Besucher*innen

2440 min

spannende Industrieeindrücke

21

Branchen

12

Standorte

möglich gemacht haben!

247TailorSteel West GmbH

ABB AG

ANDRITZ Küsters GMBH

ATR Industrie-Elektronik GmbH

ArcelorMittal Hochfeld GmbH

BASF Personal Care and Nutrition GmbH

Baumer hhs GmbH

Bayer AG, Division Crop Science

C. Thywissen GmbH

Cargill Deutschland GmbH

DB Fahrzeug­instand­haltung GmbH

Dillenberg GmbH & Co. KG

EGK Entsorgungs­gesellschaft Krefeld GmbH & Co.KG

Enke-Werk, Joh. Enke GmbH & Co. KG

Flughafen Düsseldorf GmbH

Fortin Mühlenwerke GmbH & Co.KG

GMVA Niederrhein GmbH

Gerresheimer Essen GmbH

Henkel AG & Co. KGaA

Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH

Infosys

Konecranes GmbH

Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH & Co. KG

LACROIX Electronics GmbH

Laufenberg GmbH

MAN Energy Solutions SE

Mercedes-Benz AG

Messe Düsseldorf GmbH

NEW AG

Niersverband

O. & L. Sels GmbH & Co. KG

Oxoid Deutschland GmbH

RONDO FOOD GmbH & Co. KG

Rheinisch Bergische Druckerei GmbH

Solvay Chemicals GmbH

Stadtwerke Düsseldorf AG

Stockhausen Superabsorber GmbH

TEEKANNE GmbH & Co. KG

TML Technik GmbH

TRIMET Aluminium SE

TSR Recycling GmbH & Co. KG

Trützschler Group SE

Tünkers Maschinenbau GmbH

Walter Rau Neusser Öl und Fett AG

Westenergie AG

Wir machen Industrie erlebbar!
30. Oktober 2025
Ihr Unternehmen im Rampenlicht.

*Die Registrierung für Besucher*innen startet erst im Anschluss.*

Nordrhein-Westfalen ist mit dem Großraum Rhein-Ruhr eine der modernsten Industrieregionen in Europa. Innovative Unternehmen, komplette industrielle Wertschöpfungsketten, viele Hidden Champions und zahlreiche hochqualifizierte Fachkräfte zeichnen diese Region aus. Hier zeigt sich die fundamentale Rolle der Industrie für den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Klimaneutralität. Die „Lange Nacht der Industrie“ mit ihren vielen Möglichkeiten der Begegnung macht diesen Wandel hautnah erlebbar. Sie zeigt zugleich, welche Chancen Nordrhein-Westfalen als industrielle Kernregion Deutschlands auf dem Weg von der Kohle zur Künstlichen Intelligenz hat. Hier zeigen wir, dass beides geht: unser Klima schützen und Wirtschaftswachstum ermöglichen. Auch so wächst die Akzeptanz unserer Industrie, dann können vor allem junge Menschen die vielfältigen Möglichkeiten entdecken, die eine Ausbildung in der Industrie mit ihren guten Arbeitsplätzen auch in Zukunft bietet. Ich bin überzeigt: Gemeinsam werden wir das enorme Potenzial heben, die das Industrieland Nordrhein-Westfalen bietet - heute und in Zukunft.

Hendrik Wüst

Hendrik Wüst

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
NRW Wappen

„Die LNDI steht als einzigartiges Erlebnis, das den Besuchern die Möglichkeit bietet, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen. In einer Atmosphäre, die alle Sinne anspricht, können Gäste vor Ort die Dynamik unserer nachhaltigen Branche und die Qualität unserer Gemeinschaft erleben. Uns erfüllt es stets mit großer Freude, durch die LNDI das Bewusstsein für das Recycling von Metallen zu schärfen, alle Fragen mit unserer Expertise zu beantworten und talentierte neue Mitarbeiter für unser Team zu gewinnen.
Mit Begeisterung blicken wir darauf, auch dieses Jahr wieder Teil dieses inspirierenden Ereignisses zu sein.“

Simone Konjkav

Geschäftsführerin IMR
Innovative Metal Recycling GmbH

„Wir freuen uns, dass die Lange Nacht der Industrie nach langer Pause endlich wieder stattfinden kann. Als eines der größten Industrieunternehmen in der Region sind wir sehr gern wieder mit dabei, um allen Interessierten zu zeigen, was wir hier in der Region haben und möglich ist.Wir freuen uns über die Möglichkeit, uns und unsere Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren. Mit unseren nachhaltig produzierten, innovativen und hochwertigen Produkten sind wir auch zukünftig ein attraktiver Arbeitgeber in der Region."

Michael Hellmann

Produktions- und Standortleiter, Mercedes-Benz Werk Düsseldorf

„Die LNDI ist eine hervorragende Gelegenheit, unseren 1,4 km² großen Standort vorzustellen, der viele sehenswerte Stationen bietet. Nachdem die LNDI einige Jahre pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, freuen wir uns nun umso mehr darauf, Teil des Programms zu sein und allen Industrie-Interessierten unser Unter-nehmen, die Produktion sowie die vielfältigen Jobmöglichkeiten bei Henkel zu zeigen.“

Dr. Daniel Kleine

Corporate Vice President Henkel AG & Co. KGaA

"Woher kommt eigentlich eine Pflasterabdeckung oder das Trennpapier eines doppelseitigen Klebebands? Wie und wo werden solche Alltagsprodukte produziert?
Gucken Sie mit uns hinter die Werkstore eines modernen mittelständischen Industrieunternehmens und finden Sie heraus, welche Karrieremöglichkeiten es hier gibt. Bei uns gibt es viel zu entdecken und wir haben viel zu bieten. In den Bereichen Automatisierung  und Nachhaltigkeit sind wir die Marktführer in unserer Branche. Wir haben schon länger mit der Teilnahme geliebäugelt und sind nun 2024 zum ersten Mal dabei.
Lernen Sie uns kennen!"

Stephanie und
Jörg Soding

Geschäftsführung Laufenberg GmbH
Ein besonderer Dank geht an den Initiator „Zukunft durch Industrie e.V.“ und die ideellen Träger (Industrie- und Handelskammern) und natürlich an alle Besucherinnen und Besucher, Tourguides, Helfer, Busunternehmen, Foto-/Kamerateams und Presse.

Träger

In Nordrhein-Westfalen ist die gesamtgesellschaftliche Initiative
Zukunft durch Industrie e. V. von Beginn an Träger der Veranstaltung LANGE NACHT DER INDUSTRIE NRW.
Kooperationspartner sind zudem die regionalen Industrie- und Handelskammern,
die das Event zu jeder Zeit mit großem Engagement unterstützen.
Arise Health logoArise Health logoArise Health logo
Arise Health logoArise Health logoArise Health logo